
Schule, Studium, Ausbildung, Weiterbildung
Berufliche Qualifizierung – Sie haben eine spannende Stellenausschreibung gefunden und festgestellt, dass Sie die Qualifikation nicht erfüllen? Sie können sich vorstellen einen neuen Berufsabschluss zu erlangen? Gemeinsam können wir prüfen ob eine berufliche Weiterbildung oder eine komplette Umschulung für Sie in Frage kommt.
Wie geht es weiter? – Die Schulzeit endet und du benötigst Hilfe? – Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt.


Sie haben eine Frage? Hier ist die Antwort.
Kontaktieren Sie Ihre/n Arbeitsvermittler/in und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin. Gemeinsam prüfen wir, ob eine berufliche Weiterbildung oder eine komplette Umschulung für Sie in Frage kommt.
Nutzen Sie dazu gern die Direkte Kontaktaufnahme zum Arbeitsvermittler.
Bei einer Teilnahme an einer gemeinsam vereinbarten Umschulung oder beruflichen Weiterbildung entstehen Ihnen keine Kosten. Sofern alle Fördervoraussetzungen zur Teilnahme vorliegen, werden die notwendigen Kosten, wie z.B.:
- Lehrgangskosten
- Fahrtkosten
- Kinderbetreuungskosten
Zukünftig können Sie ein Weiterbildungsgeld in Höhe von monatlich 150 Euro erhalten. Dieses kann gezahlt werden, wenn Sie eine Weiterbildung absolvieren, die zu einem Berufsabschluss führt.
Zudem können Sie eine Weiterbildungsprämie für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen bekommen. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, können Sie zukünftig einen Bürgergeldbonus erhalten. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. Voraussetzung: Die entsprechende Weiterbildung dauert länger als 8 Wochen.
Der Anspruch auf Bürgergeld (inkl. Kosten der Unterkunft) und der Krankenversicherungsschutz bleiben unverändert bestehen.
Besprechen Sie gern Ihre Bedenken und Zweifel mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler oder Arbeitsvermittlerin.
Das Angebot einer berufspsychologischen Beratung kann beispielsweise eine hilfreiche Maßnahme sein. Hierüber können berufliche Ziele geklärt werden, persönliche Probleme besprochen oder Stärken herausgearbeitet werden.
